Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN sind führende VPN-Anbieter, aber möglicherweise fragen Sie sich, welcher für Verbraucher in Österreich der bessere ist? In diesem Testbericht werden wir die Eigenschaften dieser beiden Top-Dienste genauer unter die Lupe nehmen.

Durch eine sorgfältige Analyse der einzelnen Merkmale können wir diese beiden Dienste genau vergleichen. Hier die Ergebnisse unseres Vergleichs zwischen NordVPN und ExpressVPN:

Wenn Sie sich nicht zwischen ExpressVPN und NordVPN entscheiden können, empfehlen wir NordVPN. Mit dem aktuellen Rabatt ist es eine hervorragende, kostengünstige Option, bietet unter allen Diensten eine der schnellsten Geschwindigkeiten in unseren Speedtests und eignet sich bestens für das Streaming österreichischer TV-Inhalte im Urlaub. Außerdem bietet NordVPN erstklassige Sicherheitsfunktionen und eine No-Logs-Policy.

Dennoch ist ExpressVPN auch im Jahr 2022 noch eine gute Wahl. Es ist ein wenig teurer, bietet aber, wenn gerade eine Aktion läuft, auch einen saftigen Rabatt. Es funktioniert besonders gut mit Diensten wie Netflix US und Hulu sowie österreichischen Diensten wie Netflix Österreich, ORF 2 und ZDF.

Überblick: ExpressVPN versus NordVPN

Vergleich der Preise und Rabatte bei ExpressVPN und NordVPN

Beide Unternehmen bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an. Wir haben diese getestet und können bezeugen, dass beide Anbieter dieses Versprechen einhalten, ohne von Ihnen zu verlangen, einen Grund anzugeben oder zu beweisen, warum der Dienst für Sie nicht funktioniert.

ExpressVPN

  • Schnell genug für ununterbrochenes Streaming
  • Entsperrt eine große Anzahl von regional gesperrten Streaming-Diensten
  • Eigene Router-Firmware
  • Split Tunneling
  • Server in Österreich und 94 Ländern
  • Website: expressvpn.com

NordVPN

  • Schnellste Geschwindigkeiten auf dem Markt
  • Firmensitz in Panama
  • Ideal zum Entsperren geografisch beschränkter Dienste aus dem Ausland
  • Adblocking, Malware-Scanner und automatischer WLAN-Schutz
  • Server in Österreich und 59 Ländern
  • Website: nordvpn.com

Bei ExpressVPN erhalten Sie bei einer einjährigen Laufzeit drei Monate gratis und damit das bessere Angebot, wenn Sie nach einem jährlichen Abonnement suchen. NordVPN bietet hohe Rabatte für längere Laufzeiten – Sie zahlen gerade einmal 3,71 $ Dollar (2,76 GBP) pro Monat, wenn Sie bereit sind, für zwei Jahre im Voraus zu zahlen. Das 2-Jahres-Abonnement von NordVPN beinhaltet außerdem drei weitere Gratismonate.

Eigenschaften

Die Apps für Windows, iOS, Android und macOS sind bei ExpressVPN in deutscher Sprache verfügbar. Bei NordVPN ist Deutsch ebenfalls in allen Apps verfügbar.

ExpressVPN ist NordVPN in Sachen Router überlegen, weil es eine eigene, benutzerfreundliche Firmware hat, die mit ausgewählten Routern funktioniert. Allerdings kann NordVPN auch manuell auf einer Vielzahl von Routern installiert werden. NordVPN bietet sogar eine umfangreiche Bibliothek mit Anleitungen, die erklären, wie man das VPN auf verschiedenen Routertypen installiert.

Die zulässige Anzahl gleichzeitig verbundener Geräte ist bei NordVPN etwas höher als bei ExpressVPN (sechs gegenüber fünf). In beiden Fällen gilt: Wenn Sie das VPN auf einem Router installieren, zählt dies nur als eine Verbindung im Rahmen Ihres Kontingents.

NordVPN hat einen Werbeblocker und ein Malware-Schutzsystem namens CyberSec, das in der App aktiviert werden kann.

Streaming und Netflix

Wenn es darum geht, geografisch beschränkte Streaming-Seiten zu entsperren, sind sowohl ExpressVPN als auch NordVPN der Herausforderung sicherlich gewachsen. Es gibt wirklich nicht viele Streaming-Plattformen, auf die Sie mit diesen beiden Diensten nicht aus dem Ausland zugreifen können. Beide haben österreichische Server, die es ermöglichen, aus dem Ausland auf österreichische TV-Dienste zuzugreifen. Dazu zählen Server für Streaming-Plattformen wie ORF 1, ORF 2, ATV, ZDF, RTL und Puls4.

Beide Anbieter funktionieren sehr gut mit Netflix und im Fall von NordVPN funktioniert jeder Server, den wir getestet haben. Wenn jedoch die Bibliothek, die Ihrem Serverstandort entspricht, nicht entsperrt werden kann, leitet NordVPN Sie automatisch auf die Bibliothek von Netflix USA um.

Wenn Sie eine Kodi-Box haben, können Sie eines dieser VPNs verwenden, um regionale Beschränkungen für TV-Dienste zu umgehen. Weder ExpressVPN noch NordVPN verfügen über eine App, die auf einer Kodi-Box installiert werden kann, bieten allerdings Einrichtungsanleitungen für die gemeinsame Nutzung der VPN-Verbindung über einen PC oder einen VPN-Router. Die Auswahl an VPN-Protokolloptionen, die bei jedem Anbieter verfügbar sind (siehe unten), bedeutet, dass Sie viele Optionen haben, falls Ihre Kodi-Box OpenVPN nicht unterstützt.

Wenn Sie Kodi auf Ihrem Computer verwenden, können Sie Ihren geografischen Standort über die auf Ihrem Gerät installierte ExpressVPN- oder NordVPN-App steuern.

China

Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN funktionieren gut in China. Die Hauptwebsite von ExpressVPN wird von der chinesischen Regierung gesperrt, aber das Unternehmen bietet eine alternative Adresse für Benutzer in China an.

ExpressVPN ist sich der Herausforderung bewusst, seinen Dienst in China aufrecht zu erhalten. Auch wenn der Dienst in der Volksrepublik funktioniert, kommt es manchmal zu Ausfällen. Beide Dienste haben jedoch eine solide Bilanz, wenn es darum geht, neu eingeführte Sperren der chinesischen Regierung zu umgehen.

Einrichtung und Benutzeroberfläche

Die ExpressVPN-App ist kompakt und behält ihre mobilgerätefreundlichen Proportionen, auch wenn sie auf einem PC oder Mac verwendet wird. Alles ist übersichtlich organisiert, wobei die Einstellungen und Server jeweils einen eigenen Bildschirm haben. Gut fanden wir, dass der zuletzt genutzte Server auch von der Hauptseite aus leicht zugänglich war, denn so muss man sich nicht daran erinnern, welcher Server zum Beispiel eine bestimmte Netflix-Bibliothek entsperren konnte.

Der Hauptbildschirm von NordVPN zeigt eine Weltkarte mit einer Markierung in jedem Land, in dem das Unternehmen Server betreibt. Es gibt auch eine Listenansicht auf der linken Seite (oder am unteren Rand des Bildschirms auf Mobilgeräten). In der Serverliste sind Server für allgemeine Zwecke und Server, die für P2P-Verkehr oder Tor über VPN-Verbindungen entwickelt wurden, separat aufgeführt. So findet man mühelos genau das, was man braucht.

Server und Leistung

ExpressVPN hat zwar Serverstandorte in mehr Ländern, aber NordVPN bietet insgesamt mehr Optionen in seinem Servernetzwerk.

NordVPN hat eine Serverfunktion, die ExpressVPN nicht anbietet, nämlich VPN-Chaining (auch bekannt als Multi-Hop-VPN oder Double-Hop-VPN). Dabei wird Ihr Datenverkehr über zwei Server geleitet, wodurch die Pakete zweimal verschlüsselt werden. Dies ist eine interessante Sicherheitsfunktion, verlangsamt aber Ihre Verbindung etwas. Alternativ können Sie bei NordVPN Ihre Daten über die Server von NordVPN leiten, bevor Sie sie durch das Tor-Netzwerk schicken.

Hier eine Liste der Länder, in welchen jeder VPN-Anbieter Server besitzt: ExpressVPN-Server und NordVPN-Server[U1] . Beide VPN-Anbieter betreiben Server in Österreich, die eine österreichische IP-Adresse verschaffen. Diese können es Ihnen ermöglichen, lokale Dienste zu nutzen, während Sie durch das VPN geschützt sind (oder vom Ausland aus auf österreichisches Internetbanking und andere geografisch beschränkte Dienste zuzugreifen).

Basierend auf unseren neueste Speedtest-Ergebnissen sind sowohl NordVPN als auch ExpressVPN unter den Top 10 der schnellsten Anbieter. Es gibt jedoch einen ziemlich großen Unterschied zwischen den beiden. Das neue Lightway-Protokoll von ExpressVPN ermöglichte eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 329 Mbit/s. NordVPN war sogar noch schneller und erreichte dank des neuen NordLynx-Protokolls im Durchschnitt 369 Mbit/s.

Sicherheit

Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN bieten mehrere VPN-Protokolle, um Ihre Internet-Aktivitäten zu schützen. ExpressVPN ermöglicht OpenVPN-, IKEv2- und L2TP-Verbindungen und verfügt über ein eigenes, proprietäres Protokoll, Lightway, das Geschwindigkeit und Sicherheit miteinander verbindet. Es ist außerdem schlanker und schont damit den Akku Ihres Geräts.

Auch NordVPN hat sein eigenes Protokoll. Es heißt NordLynx und basiert auf WireGuard, das von vielen als der nächste große Wurf in Sachen digitaler Sicherheit angesehen wird. NordLynx ist einfacher zu prüfen als OpenVPN und bietet höhere Geschwindigkeiten, vor allem wenn der von Ihnen gewählte Server weit entfernt ist.

Beide Unternehmen setzen auf AES-Verschlüsselung mit 256 Bit. Dies bietet eine hundertprozentige Online-Sicherheit, da die Verschlüsselung unknackbar ist. ExpressVPN hat einen leichten Vorteil bei der Sicherheit, die es für den Kontrollkanal bietet. Diese Verschlüsselung wird für den Sitzungsaufbau und zum Schutz der Verteilung von AES-Schlüsseln verwendet. Sowohl NordVPN als auch ExpressVPN verwenden RSA-Verschlüsselung für diesen Kanal, aber ExpressVPN verwendet einen längeren Schlüssel – 4.096 Bits gegenüber dem 2.048-Bit-Schlüssel von NordVPN.

Diese Sicherheitsstufe ist besonders wichtig, wenn Sie sich in China aufhalten. Es wird angenommen, dass die chinesischen Behörden jetzt RSA mit einem 1.024-Bit-Schlüssel knacken können und an der 2.048-Bit-Schlüsselversion arbeiten. Falls und wenn sie das erreichen, wird NordVPN in China völlig unsicher sein, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis das passiert. ExpressVPN hat seine Kontrollkanalverschlüsselung überarbeitet, um absolute Sicherheit zu gewährleisten.

Beide Unternehmen chiffrieren den verschlüsselten Inhalt der Pakete, um zu verhindern, dass wiederholte Daten Muster in der verschlüsselten Übertragung erzeugen.

DNS-Anrufe sind unverschlüsselt. Wenn ein VPN also zulässt, dass Ihr Computer weiterhin den von Ihrem Internetprovider vorgeschlagenen Standard-DNS-Dienst verwendet, könnten alle von Ihnen besuchten Websites von Ihrem Provider, Hackern oder Regierungsspitzeln, die die Leitung abhören, aufgezeichnet werden. Glücklicherweise erzwingen sowohl ExpressVPN als auch NordVPN, dass alle DNS-Referenzen durch ihre verschlüsselten Tunnel laufen, so dass Außenstehende Ihre Aktivitäten im Internet nicht sehen können.

Beide Anbieter bieten in ihren Apps die gleichen Sicherheitsoptionen, mit denen Sie verhindern können, dass Ihre echte IP-Adresse aufgedeckt wird. Sie können beide Apps anweisen, beim Hochfahren des Betriebssystems zu starten – Sie können sie also so einstellen, dass sie ständig auf Ihrem Computer laufen.

Beide Apps enthalten einen Kill Switch. Dieser verhindert, dass Sie versehentlich bei getrennter VPN-Verbindung surfen. Bei NordVPN können Sie entweder einen regulären Kill Switch verwenden oder einen, der nur bestimmte Apps betrifft. ExpressVPN hat diese Option für einzelne Apps nicht, bietet aber Split Tunneling für alle seine Apps. Damit können Sie Apps auswählen, die das VPN umgehen sollen, während alle anderen geschützt bleiben.

Datenschutz

Keines der beiden Unternehmen hat seinen Sitz in einem der „Five Eyes“-Länder, daher unterliegen beide nicht dem Druck der Sicherheitsbehörden, die Details der Online-Aktivitäten ihrer Nutzer offenzulegen oder mit US-amerikanischen oder britischen Gerichten zu kooperieren, um einen bestimmten Kunden aufzuspüren.

ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln, wo es keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung gibt. Der Standort von NordVPN in Panama ist nicht ganz so sicher, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Das Land hat einige strenge Urheberrechtsgesetze und war bereits mehrfach gezwungen, mit den US-Behörden zusammenzuarbeiten. NordVPN hat jedoch keine Server in seinem Heimatland und kann so dem Druck der Regierung, Informationen offenzulegen, entgehen.

Alle VPNs versichern, dass sie keine Protokolle aufbewahren. Wenn man jedoch etwas tiefer gräbt, bedeutet das oft, dass sie keine Aktivitätsprotokolle aufbewahren. Ein Aktivitätsprotokoll würde jede vom Benutzer durchgeführte Aktion aufzeichnen, einschließlich besuchter Websites und heruntergeladener Daten. Leider können Staatsanwälte und Strafverfolgungsbehörden Sie bis zu Ihrer Haustür zurückverfolgen, indem sie eine Verbindung von ihrem Ziel bis zu ihrem Urheber zurückverfolgen. Ein VPN unterbricht die Kette dieser Rückverfolgung, aber Verbindungsprotokolle können verwendet werden, um einen Benutzer durch das VPN zu verfolgen.

NordVPN speichert keine VPN-Nutzungsprotokolle oder Verbindungsprotokolle, die Aufschluss darüber geben, was der Benutzer tut, während er mit dem Internet verbunden ist. Allerdings sammelt NordVPN Werbe-IDs für den eigenen Gebrauch.

ExpressVPN speichert einige zusammengefasste Verbindungsprotokolle, vermeidet aber die Speicherung von Daten, die Sie identifizieren könnten. Die Protokolle enthalten Ihre Konto-ID, das Datum (nicht die Uhrzeit) der Verbindungen, den Ort, zu dem und von dem aus die Verbindung hergestellt wurde, und die Gesamtmenge der übertragenen Daten. Die Tatsache, dass das Unternehmen Ihre echte IP-Adresse nicht aufzeichnet, sollte es unmöglich machen, Sie zurückzuverfolgen.

Dies wirft die Frage auf, ob es möglich ist, ein Konto anonym zu eröffnen. Wenn Sie Ihre Kreditkarte angeben müssen, um ein Konto zu eröffnen, können Sie über diese zurückverfolgt werden. Ihre Identität kann auch über Ihre E-Mail-Adresse zurückverfolgt werden.

Sowohl bei ExpressVPN als auch bei NordVPN können Sie mit Kryptowährungen bezahlen, was bedeutet, dass Sie nicht über Ihre Bank zurückverfolgt werden können. Bei ExpressVPN können Sie auch mit einer Mint-Karte bezahlen. Das ist eine Prepaid-Karte, die Sie in Geschäften mit Bargeld aufladen und bei der Sie sich nicht ausweisen müssen. Bei beiden Diensten müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben. Sie können aber auch einfach eine temporäre Einweg-E-Mail-Adresse verwenden. Bei beiden Anbietern ist es also möglich, ein anonymes Konto zu erstellen und zu verhindern, dass jemand Ihre Aktivitäten mit Ihrer echten Identität in Verbindung bringt.

Die von ExpressVPN und NordVPN angebotenen Datenschutzniveaus sind ausgezeichnet. Dies ist einer der Gründe, warum diese beiden Dienste eine gute Wahl für alle sind, die gerne Torrents nutzen. Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN sind offen, wenn es um die Unterstützung von Torrent-Nutzern geht. Sie müssen sich also nicht über Ihre Aktivitäten bedeckt halten, wenn Sie sich mit Fragen zur Optimierung Ihrer Einrichtung für P2P-Traffic an den Kundensupport wenden müssen.

Einrichtung

VPNs können verschiedene Methoden verwenden, um Ihre IP-Adresse zu verbergen. Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN verwenden die Methode der gemeinsamen Adresse. In diesem Szenario wird Ihr gesamter ausgehender Datenverkehr mit der IP-Adresse des VPN-Servers gekennzeichnet. Alle anderen Benutzer, die zur gleichen Zeit mit diesem Server verbunden sind, werden ebenfalls durch die IP-Adresse des Servers repräsentiert. Jeder, der versucht, die Aktivität von der Ziel-Website zum Absender zurückzuverfolgen, wird beim VPN-Server ankommen und kann nicht feststellen, welcher VPN-Kunde die Anfrage gestellt hat.

Gemeinsame IP-Adressensysteme werden durch ein System namens „Port Address Mapping“ (PAT) verwaltet. Sie haben vielleicht über den Schutz gelesen, den einige VPNs mit einer NAT Firewall bieten. Dabei handelt es sich tatsächlich um PAT. Das Adressübersetzungssystem macht es unmöglich, eine IP-Adresse hinter dem Gateway zu identifizieren, wodurch automatisch eine Firewall entsteht. Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN bieten Ihnen NAT-Firewall-Schutz.

Unter bestimmten Umständen benötigen Sie eine eigene private IP-Adresse. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eingehende Verbindungen annehmen wollen. In diesem Fall wird die NAT Firewall nicht auf Ihre Verbindung angewendet. Sie benötigen eine private oder “statische” IP-Adresse, wenn Sie einen eigenen Server einrichten wollen. Mögliche Anwendungsfälle sind etwa Ihre eigene Website, ein Spieleserver, ein Plex-Server oder Ihr eigenes Cloud-Datenspeichersystem.

Sie können bei ExpressVPN keine statische IP-Adresse erhalten. NordVPN bietet diesen Service jedoch für 70 $ (52,20 GBP) pro Jahr an. Sie können wählen, ob Sie eine IP-Adresse aus Großbritannien, den USA, den Niederlanden, Frankreich oder Deutschland haben möchten. Es spielt keine Rolle, wo Sie leben oder wo Sie sich gerade befinden.

Beide VPNs bieten ein gewisses Maß an DDoS-Schutz, da jeder, der einen DDoS-Angriff auf Sie starten möchte, zunächst Ihre IP-Adresse benötigt. Wenn Sie ein VPN verwenden, kann niemand Ihre IP-Adresse ermitteln, sondern nur die IP-Adresse des VPN-Servers, mit dem Sie verbunden sind. Daher würde jeder, der denkt, dass er einen Angriff auf Sie startet, in Wirklichkeit den VPN-Server angreifen. Sowohl Express als auch Nord verfügen über eine NAT Firewall, die alle unaufgeforderten Anfragen zurückweist und so die VPN-Server selbst vor DDoS-Angriffen schützt.

Kundenservice

Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN sind Branchenführer in Sachen Kundensupport. Beide bieten einen Live-Chat auf ihren Websites, der mit sachkundigen Experten besetzt ist. Bei unseren regelmäßigen Besuchen beider Chat-Systeme fanden wir, dass ExpressVPN schneller eine Verbindung herstellt. Die gute Nachricht ist, dass sowohl NordVPN als auch ExpressVPN eine Übersetzungsfunktion haben, die eine Kommunikation auf Deutsch und in anderen Sprachen ermöglicht.

Wir haben auch die E-Mail-Antworten der einzelnen Anbieter getestet. ExpressVPN und NordVPN antworteten beide schnell und gründlich auf eine einfache Frage zum Streaming. ExpressVPN hat sich bei einer scheinbar einfachen Frage zu DNS-Lecks ein wenig vertan, indem es viele Informationen zu diesem Thema lieferte, ohne unsere Frage wirklich zu beantworten. Allerdings wurde die Frage auf Nachfrage umgehend beantwortet. ExpressVPN hatte die beste durchschnittliche Antwortzeit (eine Stunde 40 Minuten im Vergleich zu drei Stunden 24 Minuten bei NordVPN). Hier sind die Ergebnisse der drei Fragen, die jedem Team gestellt wurden.

Zunächst die Ergebnisse von ExpressVPN:

Nun die Ergebnisse von NordVPN:

Man muss beiden VPN-Diensten zugute halten, dass sie tatsächlich auf alle Fragen geantwortet haben – manche VPN-Anbieter tun das nicht. Obwohl die Antwortzeiten für einige Anfragen lang erscheinen, sind dies tatsächlich einige der schnellsten Antworten in der Branche.

Der Sieger

NordVPN

ExpressVPN ist ein unglaublich vielseitiger Dienst, der die meisten seiner Konkurrenten übertrifft, wenn es um Geschwindigkeit und den Zugriff auf regionale Netflix-Bibliotheken oder österreichische TV-Dienste im Ausland geht. Auch in Sachen Datenschutz ist ExpressVPN eine ausgezeichnete Wahl für alle, denen es nichts ausmacht, jeden Monat ein wenig mehr auszugeben.

Dennoch halten wir NordVPN für die bessere Option. Es ist schneller, hat mehr Server und bietet mehr Kontrolle über Ihre Sicherheitseinstellungen als ExpressVPN. Es ist eine solide Wahl für das Streaming österreichischer oder internationaler Inhalte dank seiner starken Entsperrleistung und der Option einer eigenen IP-Adresse.

Dank der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, die beide Dienste anbieten, haben Sie die Möglichkeit, ExpressVPN und NordVPN selbst auszuprobieren. Für welchen dieser VPN-Anbieter Sie sich auch entscheiden – Sie werden in sicheren Händen sein.

Vergleich zwischen ExpressVPN und NordVPN: unsere Methodik

Als zwei unserer bestbewerteten VPNs haben ExpressVPN und NordVPN beide viel zu bieten. Um Ihnen jedoch die Entscheidung zu erleichtern, mussten wir diese beiden Dienste in mehreren Bereichen vergleichen und gegenüberstellen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Methodik, die wir verwendet haben:

Wenn Sie mehr über die spezifischen Tests wissen möchten, die wir bei VPNs wie ExpressVPN und NordVPN durchführen, dann werfen Sie einen Blick auf unsere VPN-Testmethodik, die etwas tiefer ins Detail geht.

Häufige Fragen zu NordVPN oder ExpressVPN

Es gibt keine endgültige Antwort auf die Frage, was besser ist; es hängt alles von Ihren Bedürfnissen ab. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Sie können in aller Ruhe spielen und streamen.

Es gibt einige Probleme bei dieser Methode. Erstens berücksichtigt sie keine Windows-, MacOS- oder Linux-Nutzer. Zweitens ist es möglich, dass einige Nutzer den Dienst mehrfach auf allen ihren Geräten installieren. NordVPN erlaubt jedoch nur eine gleichzeitige Verbindung mehr als ExpressVPN, so dass es unwahrscheinlich ist, dass dies allein für die höhere Anzahl der Installationen verantwortlich ist. Mit anderen Worten: Es scheint, dass NordVPN zumindest auf Mobilgeräten beliebter ist.

Haben Sie immer noch Schwierigkeiten, sich zu entscheiden? Keine Sorge: Beide Dienste bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Das bedeutet, dass Sie beide Anbieter selbst ausprobieren können, bevor Sie sich für den einen oder den anderen entscheiden.

Das Hauptmerkmal von NordVPN sind die speziell optimierten Onion-over-VPN-Server. Diese bieten die Vorteile des Tor-Netzwerks (aber nicht die anderen Vorteile des Tor-Browsers wie Skript-Blockierung, https-Durchsetzung, keine Cookies, Anti-Fingerprinting usw.). Außerdem verschlüsseln sie Ihren Datenverkehr und fügen so eine weitere Schutzebene hinzu.

ExpressVPN bietet ein ähnliches Maß an Datenschutz, obwohl es einige Daten zur Fehlerbehebung und Optimierung aufzeichnet. Dazu gehören das Datum (aber nicht die Uhrzeit), an dem Sie sich verbinden, der von Ihnen verwendete Server, die in einem Zeitraum von 24 Stunden genutzte Gesamtbandbreite und das Land, in dem Sie sich befinden, wenn Sie sich verbinden. An sich ermöglichen diese Daten keine Identifizierung Ihrer Person.

Außerdem akzeptieren beide Anbieter Bitcoin und verwenden reine RAM-Server. Dies ermöglicht Ihnen eine anonyme Anmeldung und stellt sicher, dass alle gespeicherten Informationen bei jedem Neustart der Server gelöscht werden. Kurz gesagt: Egal, welchen der beiden Anbieter Sie wählen, Sie können sicher surfen, weil Sie wissen, dass niemand sehen kann, was Sie online machen.